Studienbewerber

Studienbewerber
{{stl_3}}Studienbewerber(in) {{/stl_3}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}s{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}m(f) {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_14}}kandydat{{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_14}}ka{{/stl_14}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_15}}m(f) {{/stl_15}}{{stl_14}}na studia {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Studienbewerber — Stu|di|en|be|wer|ber, der: Bewerber um einen Studienplatz. * * * Stu|di|en|be|wer|ber, der: Bewerber um einen Studienplatz …   Universal-Lexikon

  • Studienbewerber — Stu|di|en|be|wer|ber …   Die deutsche Rechtschreibung

  • FH Aachen — – University of Applied Sciences Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • PNDS — Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), früher Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (PNDS) ist eine sprachliche Zulassungsprüfung, die dazu dient, die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse — Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), früher Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (PNDS) ist eine sprachliche Zulassungsprüfung, die dazu dient, die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang — Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), früher Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (PNDS), ist eine sprachliche Zulassungsprüfung, die dazu dient, die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RO-DT — Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen, (RO DT) ist ein Rechtsakt (eine Rahmenordnung) der Hochschulrektorenkonferenz und der Kultusministerkonferenz über sprachliche Studierfähigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen — Die Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen (RO DT) ist ein Rechtsakt (eine Rahmenordnung) der Hochschulrektorenkonferenz und der Kultusministerkonferenz über sprachliche Studierfähigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Studienkolleg — Studienkollegs sind im Allgemeinen staatliche Bildungseinrichtungen, die es in allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland (Ausnahme: Bremen) gibt. Dort werden Studienbewerber mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, die nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Tübingen — Das traditionsreiche Logo der Fakultät Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen blickt auf die längste Tradition aller Fakultäten der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland zurück. Sie begann bei ihrer Gründung am 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitstudium — Ein Zweitstudium ist ein weiteres grundständiges Studium, das nach erfolgreichem Abschluss eines Studiums aufgenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung des Begriffs 1.1 Nach der Art des weiteren Studienganges 1.2 Nach der zeitlichen Abfolge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”